Ein Lipödem ist eine krankhafte
Fettverteilungsstörung, die ausschließlich
Frauen betrifft und häufig
mit erheblichen körperlichen und
psychischen Belastungen sowie
Schmerzen einhergeht. In Deutschland
sind etwa vier Millionen Frauen betroffen.
Die Ursache des Lipödems ist dabei noch
immer unklar. Ernährung und Sport haben
kaum Einfluss auf den Krankheitsverlauf,
weshalb Betroffene oft unverschuldet
stigmatisiert werden.
Eine Behandlung des Lipödems zielt darauf ab, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören Maßnahmen, wie Kompressionstherapie und manuelle Lymphdrainage, in fortgeschrittenen Stadien kann auch eine Fettabsaugung (Liposuktion) in Betracht gezogen werden. Daher ist es so wichtig, ein Lipödem frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten.
Wer bei sich die Symptome eines Lipödems bemerkt, sollte frühzeitig einen Facharzt, wie einen Phlebologen oder Lymphologen aufsuchen, um die Diagnose abklären zu lassen.
Du hast den Verdacht betroffen zu sein oder kennst jemanden mit Lipödem Symptomen?
Bei den folgenden Anlaufstellen findest du weitere Informationen und Unterstützung:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.